In der Antarktis und in den Alpen schmelzen Gletscher, ganze Berge begraben Dörfer unter sich, Sintflutartige Regenfälle setzen Deutschland unter Wasser. Zusammen mit den dabei auftretenden Orkanen werden in immer kürzeren Abschnitten ganze Landstriche verwüstet und Existenzen vernichtet. Auf den Feldern verfaulen Getreide und Kartoffeln, an den Bäumen das Obst. In Süd-Europa wird mit wochenlangen Temperaturen um die 40 Grad (im Schatten) der Notstand ausgerufen. Nicht nur in Portugal, Korsika und Italien wüten furchtbare Brände, die Wälder und Häuser zerstören.
Auch durch diese weltweiten Klimakatastrophen verlieren Millionen Menschen schlichtweg ihre Lebensgrundlage und werden zur Flucht aus ihren Heimatländern gezwungen. Die entsprechende Not und das jeweilige Elend klopfen an unsere Tür und bitten um unsere Hilfe. Auch wenn wir selber vor unsere Türe treten, erleben wir hautnah die Auswirkungen unserer Lebensweise. Wenn wir uns zum Beispiel auf verstopften Strassen durch verdreckte Luft (die wir oft selber verursachen) zur Arbeit quälen, oder die Folgen dieser Umweltverschmutzung mit zunehmenden Krankheiten der Atemwege und anderer Organe bezahlen müssen.
Und da gibt es immer noch Menschen, die meinen, dass dies alles ganz normal ist und dass kein Grund zur Panik besteht. Wie der Präsident von einem der größten Umweltverschmutzer, den Vereinigten Staaten von Amerika. Der offizielle Berichte seiner Administration über die dramatische Klimaerwärmung negiert, Studien von anerkannten Wissenschaftlern, wie dem Potsdam-Institut für Klimaforschung, sowieso. Und der mit einem Federstrich aus den bisherigen Vereinbarungen bezüglich Klimaschutz aussteigt, einfach so. Aber bevor wir mit dem Finger auf andere zeigen, wird es höchste Zeit, das endlich umzusetzen, zu dem sich auch Deutschland im sogenannten Pariser Abkommen verpflichtet hat. Dabei aber weit hinter den versprochenen und vereinbarten Zielen hinterherhinkt.
Da unser Klima aber keine Pause macht und nicht auf irgendwelche Beschlüsse, angestrebte Ziele, oder irgendwelche Wahlen wartet, wird es höchste Zeit zu handeln. Oder wie es Johann Wolfgang Goethe sagen würde: „Der Worte sind genug gewechselt, lasst mich auch endlich Taten sehen“! Aber welche Taten, was kann wirklich helfen? Und dies nicht erst in Hundert Jahren, sondern jetzt. Am besten schon ab morgen und am liebsten so nachhaltig wie möglich.
Beispiele von Möglichkeiten und entsprechenden Forderungen
Wie bei anderen, komplexen Problemen gibt es auch hier leider nicht DIE einzelne Massnahme, die quasi auf Knopfdruck alle Probleme auf einmal und von heute auf morgen lösen würde. Aber es existieren eine Vielzahl von Möglichkeiten, die einfach und schnell umgesetzt werden könnten. Wie zum Beispiel:
1. Konsequente Umsetzung der eingeleiteten Energiewende
- Die 20 schmutzigsten Kohlekraftwerke sofort vom Netz nehmen. Und gleichzeitig einen vollständigen Kohleausstieg, sowie die vollständige Umstellung auf 100 Prozent erneuerbare Energien im Strombereich bis 2030 einleiten.
- Damit auch die Aufhebung der bisherigen Begrenzung des Ausbaus von Ökostrom aus Sonnen- und Windenergie.
- Spezielle Unterstützung von Erzeugern erneuerbarer Energien, welche die damit erwirtschafteten Erlöse zumindest teilweise in der jeweiligen Region reinvestieren. Auch um durch die zusätzlichen Mittel Investitionen in die Infrastruktur tätigen zu können, um die anhaltende Landflucht und Veralterung der ländlichen Kommunen aufzuhalten.
- Förderung des energetischen Wohnungsbaus. Egal, ob bei neuen Häusern und Wohnungen, oder bei der entsprechenden Nachrüstung.
2. Umweltfreundliche Modernisierung des Verkehrssektors
- Gezielt den Bahnverkehr stärken, deutliche Verlagerung des Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene.
-
Investitionen in die Infrastruktur des Öffentlichen Nahverkehrs mit Gestaltung eines entsprechenden, attraktiven Preis- und Benutzungssystems, einheitlich für ganz Deutschland.
-
Keine weitere Betrügerei bei Diesel-Autos. Komplette Umrüstung der „Dreckschleudern“ zu Lasten der jeweiligen Hersteller, nicht nur mit einem halbherzigen Software-Update. Sondern mit den zur Verfügung stehenden Hardware-Möglichkeiten, die zwar etwas teurer (ca. €. 1.500,– pro Fahrzeug) sind, aber wesentlich stärker die Abgase reduzieren.
-
Ab 2030 ausschließlich Autos mit abgasfreiem Antrieb neu zulassen.
-
Die Akzeptanz von Elektromobilität massiv unterstützen, dabei auch dem Vorbild von Norwegen folgen. Zum Beispiel über den ökologischen Umbau der Kfz-Steuer und die Förderung von Kommunen, die für den Öffentlichen Personen-Nah- und innerstädtischen Logistikverkehr Transportmittel mit dem E-Antrieb einsetzen.
- Aufhebung des Steuer-Privilegs für Dieselkraftstoff und Ausdehnung der Maut für LKW auf Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen und auf das gesamte Netz der Bundes- und Landesstraßen. Verwendung der dadurch zur Verfügung stehenden Mittel zur umweltfreundlichen Modernisierung des gesamten Verkehrssektors.
Sind diese Vorschläge überhaupt kurzfristig umzusetzen, oder vielleicht sogar viel zu radikal? Ich meine, wir können nicht radikal genug handeln, für (faule) Kompromisse ist es längst zu spät. Es ist nämlich nicht mehr nur 1 Minute vor 12, sondern höchstens noch 1 Sekunde. Langes Debattieren, Schwadronieren, Philosophieren, Verharmlosen, Einknicken vor Lobbyisten einzelner Industriezweige, die Schuld bei anderen suchen und sich selber aus der Verantwortung nehmen, das können wir uns deswegen leider nicht mehr leisten.
Wir haben sprichwörtlich die Wahl, schon in ein paar Wochen mit unserer Stimme. Wollen wir so weitermachen wie bisher und unseren Kindern einen verwüsteten, ausgebeuteten, nicht mehr lebensfähigen Planeten hinterlassen? Oder fangen wir endlich an, die tickende Uhr anzuhalten, um aus dem tiefroten Bereich wieder in den grünen Sektor zurückzukehren? Eigentlich wäre es ganz einfach, um wieder der Empfehlung des „alten Geheimrates“, Johann Wolfgang von Goethe, zu folgen. Der den Weg zum Erfolg mit drei einfachen Buchstaben beschrieben hat: Nämlich TUN! Sie haben die Wahl…
Quelle Beitragsbild: http://www.gruene-bundestag.de
Diese Forderungen sind keineswegs radikal. Und auch nicht so wirklich neu. Und meines Erachtens sofort und leicht umsetzbar. Aber das sind nur die Basismassnahmen, haben aber den Charme, dass, dass sie in der Bevölkerung Rückhalt hätten, denn nichts davon bedeutet echten Verzicht oder Rückschritt. Wir Nutzer würden es nicht mal merken, denn Strom kommt bekanntlich aus der Steckdose 🙂 Gegen gute Luft, weniger Lärm und das Ende der unsäglichen Kleinstaatlerei im ÖPNV- und Bahnsektor im Bezug auf Tickets und Fahrplänen kann ja nicht ernsthaft jemand sein.
Aber welche Partei will das ernsthaft umsetzen? Ich habe keine gefunden. Blindheit, Schonung der Konzerne im Strom und Autosektor, seltsame Gesetzgebung im EEG ( Energie speichern ist leider kein Geschäftsmodell in D ) und das „Gewinn“maximierung satt Grundversorgung als Ziel bei der Bahn herrschen immer noch vor. Wie immer in D: wir können nicht den Fortschritt sondern immer nur das kleiner Übel wählen………….
LikeLike
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung und für Ihre entsprechenden Gedanken!
Ja, das mit der Wahl der „richtigen“ Parteien ist nicht einfach. Aber trotzdem gibt es noch ein paar Möglichkeiten: Zum Beispiel immer noch Bündnis90/Die Grünen, die ÖDP, oder eine ganz „junge“ Partei. Die erst vor kurzem gegründet wurde und sich „Demokratie in Bewegung“ nennt…
LikeLike
Tja, viele Deutsche haben immer noch die Neigung, mit ihrem geringen Einfluss, hier Klima, nur ca 2.3 % am Weltausstoß von CO2 beteiligt, die Welt zu retten.
Dazu nur folgendes,(gilt auch fürs Klima):
Das sollte sich so mancher „Gutmensch“ zu Herzen nehmen:
Historiker Heinrich August Winkler mit Blick auf Merkels Flüchtlingspolitik :(und nicht nur dort!)
„Zur deutschen Verantwortung gehört, dass wir uns von der moralischen Selbstüberschätzung verabschieden, die vor allem sich besonders fortschrittlich dünkende Deutsche aller Welt vor Augen geführt haben. Den Gegensatz zwischen edlem Wollen und beschränktem Können aufzuheben wird auch uns nicht gelingen. Er ist auf tragische Weise unaufhebbar. Der Glaube, wir seien berufen, gegebenenfalls auch im Alleingang, weltweit das Gute, zumindest in Form des Asylrechts, zu verwirklichen, ist ein Irrglaube, der nicht zu unserer Lebenslüge werden darf. Jeder Versuch, aus dem schrecklichsten Kapitel der deutschen Geschichte eine deutsche Sondermoral abzuleiten, führt in die Irre und ist zum Scheitern verurteilt. Wir dürfen nicht mehr versprechen, als wir halten können.“
LikeLike
Genau das ist die große Herausforderung, vor der die Menschheit in diesem Jahrhundert steht: Das friedliche Organisieren des Zusammenlebens von bald 10 Milliarden Menschen auf einem einzigen Planeten. Dieses „Organisieren“ wird weder mit Waffengewalt, Zäunen, Mauern oder Gräben funktionieren. Sondern nur mit einer Politik, die sowohl aus Herz UND Verstand besteht. Das eine ohne das andere wird nicht funktionieren. Ausser, wir streichen die Lehren der letzten 200 Jahre aus unserem Gedächtnis und fallen wieder in die Epoche des Mittelalters zurück. Aber wer will das schon?
LikeLike
Hallo, Herr Holzmann,
„Herz UND Verstand “ – eine sehr romantische Vorstellung von Politik – alter Traum, hat nie funktioniert, wird es auch nie. Sie kennen doch die Menschen!
Ihre Vorschläge zur „Rettung“ der Menschheit und Welt führen direkt in die Planwirtschaft – nur in einer Diktatur durchsetzbar.
Ihre Horrorvision von einer zukünftigen Welt basiert nur auf den Prognosen von Computermodellen! Auch die können nicht in die Zukunft schauen!!! Wenn ich in meinem Computermodell den CO2 Einfluss auf die Welttemperatur eliminiere (was mir die Physik sagt),
sehe ich sofort, alles im Normalzustand – alles schon einmal dagewesen.
Die Klimaalarmisten reisen doch jetzt dauernd um die Welt, um Beweise für ihre These zu sammeln – die Vergangenheit wird einfach ignoriert.
Denken Sie daran, man kann den jetzigen Zustand nicht einfach linear in die Zukunft projizieren!
Der Mensch ist ein sehr innovatives Wesen – im Guten, wie im Bösen!
LikeLike
Ohne jetzt zu lange in wissenschaftliche Diskussionen einsteigen zu wollen, würde ich einfach eine Befragung in verschiedenen Regionen vorschlagen. Zum Beispiel in den Schweizer Alpen, bei denen die Gletscher verschwinden und ganze Dörfer von Bergstürzen begragen werden. Natürlich auch in Houston, aber ganz besonders in Indien. Dort, wo einer der verheerendsten Monsune Tausenden von Menschen das Leben gekostet hat. Auch nicht nur in China, wo die Luftverpestung das dringendste Problem der Menschen ist. Von Afrika ganz zu schweigen, aus denen Millionen Menschen durch die Klimakatastrophen zur Flucht gezwungen werden. Ich kann mich nicht erinnern, dass so eine Situation schon einmal dagewesen ist. Aber wir können uns dieses Thema ja auf „Wiedervorlage“ in 10 Jahren legen. Wenn wir dann darüber diskutieren, warum vor 10 Jahren eigentlich niemand gehandelt hat..
LikeLike
Hallo, Herr Holzmann,
Sie schreiben:
„Ich kann mich nicht erinnern, dass so eine Situation schon einmal dagewesen ist“
Das ist genau das Problem!
Sie können sich nicht an das römische Klimaoptimum erinnern, Sie können aber einiges darüber lesen!
Wie war es denn damals?
Monsune – die Lebensspender des Subkontinents!
Ohne die, wäre dort eine Wüste!
Klimawandel – lesen Sie etwas über die Geschichte des Menschen – der ewige Klimawandel zwang immer Völker zum weiterwandern!
Wie ich schon geschrieben habe, wollen Sie zurück in die kleine Eiszeit?
Wollen Sie eine Öko-Diktatur?
LikeLike
Der kleine aber entscheidende Unterschied zu den Zeiten von „Kaiser Nero“ ist die Weiterentwicklung der Menschheit. Nicht nur, dass heute gut 7 Milliarden Menschen auf der Erde leben und nicht bloss vielleicht nur 7 Millionen. Dass auch deswegen Monsune eine viel dramatischere Wucht und Auswirkung haben und die Menschheit sich heute selber umbringt. Mit Tausenden von Dreckschleudern (Kohlekraftwerke) am Boden, in der Luft (Flugzeuge), auf den Meeren (Kreuzfahrt-, Container-, Kriegsschiffe) und am Boden (Autos, LKW´s, Motorräder,…). Genau deswegen gerät die Welt aus den Fugen, die schon ohne unser Zutung jede Menge zu tun hätte…
LikeLike
Hallo, Herr Holzmann,
Sie schreiben:
“ Mit Tausenden von Dreckschleudern ……….“
Warum nennen Sie nicht die Millionen von Heizungen? (Kohle, Gas, Holz, Öl) Alles extreme Dreckschleuder!
Warum gehen die Politik u. Medien dieses Problem nicht an?
Trotz „gefährlicher“ Erwärmung müssen wir den ganzen langen Winter kräftig heizen!
Außerdem sollte es auch Ihnen klar sein, der Menschheit. wie Natur ist es in Warmzeiten immer besser gegangen, als in Kälteperioden!
Können Sie nachlesen.
LikeLike
Absolut richtige Beobachtung (Kohle-, Gas-, Holz-, Öl-Heizungen)! Hier müsste wirklich schleunigst gehandelt werden, auch mit entsprechenden Programmen und Fördermassnahemn zur Umstellung auf sparsamere und „saubere“ Technologien.
LikeLike
Warum suchen die meisten Menschen immer nur dort nach den gesellschftlichen Veränderungspotentialen, wo sie schon immer gesucht haben (z.B. in der bisher bekannten Parteienlandschaft)? Es gibt eine Partei, die völlig neu ist und die zur Bundestaswahl antreten wird. Sie wird mit viel Glück die 5 % Hürde schaffen, aber eher nicht. Aber sie hat ein Zukunfts-Progamm dass „enkeltauglich“ ist: Die Deutsche Mitte!
Geben wir ihr eine Chance, das ethische und einzigartige Programm bekannt zu machen und vielleicht in der nächsten Wahlperiode umzusetzen. Alles fängt einmal an!
LikeLike
Haben Sie schon mal 1400 km Entfernung mit 50 ltr. Kraftstoff in einem normalen Kompakt Pkw erreicht? Bei Ihren Punkten vermisse ich außerdem sofortiges Tempo Limit von max. 130 !!! auf Autobahnen. Sofortiges Verbot allen Motorsports mit Verbrennungsmotoren.
Herrn Ordowski schließe ich mich weitestgehend an.
LikeLike
Diesen Vorschlägen (Tempolimit, Verbot von Motorsport) würde ich mich sofort anschliessen! Wobei dabei „Volkes Seele“ kochen würde, da man hier „die Axt“ an das Allerheiligste von vielen Menschen anlegen würde….
LikeLike
„Volkes Seele und Allerheiligste“ = Unvernunft + Ego der Menschen. Und dies läßt sich bedauerlicherweise meist nur über Gesetze, so wie konsequente Kontrollen etc. regulieren.
Gestatten Sie mir aus mehreren Gründen hier noch mal auf einen eigenen Streckenrekord zu verweisen: 1400 km mit 50 ltr. Diesel, 2 Erwachsene mit Reisegepäck. Es liegt allein an uns Menschen!!!
Diese Entfernung erreichen Sie aktuell mit keinem anderen Motortyp (ohne nach zu tanken).
Aus meiner Sicht ein wichtiges, aber sehr komplexes Thema, dass leider in der Öffentlichkeit falsch geführt wird.
LikeLike
Ihre Erfahrungen mit einem Diesel kann ich nur bestätigen, da ich ebenfalls Jahrelang Modelle mit dieser Technologie gefahren habe. Und es ist wirklich sehr schade, dass gerade deutsche Autobauer mit ihren Betrügereien diese Technologie unnötigerweise in Verruf gebracht haben. Nur, weil die Gier wieder einmal das Hirn gefressen hat und der kurzfristige Gewinn wichtiger als nachhaltige und saubere Geschäfte. Das Image des Diesel ist damit leider tot und eine Renaissance sehr unwahrscheinlich…
LikeLike
Hallo, Herr Holzmann,
ein Blick auf die Realität dieser Welt zeigt, andere Länder sehen Ihre düstere Zukunft nicht. Sie wollen alle so leben wie wir, daran wird sich nichts ändern!
http://www.epo.de/index.php?option=com_content&view=article&id=13915:neue-datenbank-zu-bau-von-kohlekraftwerken-massive-neubauplaene-fuer-kohlekraftwerke-in-33-laendern&catid=15&Itemid=85
Und das ist kein Witz.
Die Bundesregierung zahlt für den Regenwaldschutz ca 2 Milliarden Euro – gleichzeitig fördert sie das Verbrennen von Holz!
http://www.epo.de/index.php?option=com_content&view=article&id=14098:waldbericht-der-bundesregierung-bmz-investiert-rund-zwei-milliarden-euro-in-den-regenwaldschutz&catid=45&Itemid=90
https://www.aktion-holz.de/scheitholz/staatliche-foerderung-scheitholzheizungen
Da könnten Sie doch einmal Ihr Wort erheben!
LikeLike
Vielen Dank für diese Informationen, da gibt es wirklich viel zu tun (und zu schreiben…)!!! 🙂
LikeLike
Guten Tag,
das Eis in Arktis und Antarktis wächst übrigens wieder überproportional.
https://wattsupwiththat.com/2016/09/27/inconvenient-record-arctic-sea-ice-growth-in-september/
In der Antarktis ist schon seit vielen Jahren eine Zunahme der Eismasse und -fläche zu beobachten:
https://www.nasa.gov/content/goddard/antarctic-sea-ice-reaches-new-record-maximum
Alle klimatischen Probleme die Sie in ihrem Schaubild verdeutlichen, sind nichts weiter als Anzeichen des nächsten großen solaren Minimums, wie z.B. dem Maunderminimum oder dem Daltonminimum. Es handelt sich um einen etwa 200-Jahres-Zyklus der Sonnenaktivität.
In diesem Blog z.B. wird ein umfassender Zusammenhang hergestellt: eiszeit2030.de
Keine Ahnung, ob Sie diesen Beitrag hier veröffentlichen werden. Aber Sie sollten es, denn unwahre Aussagen in Ihrem Artikel wirken leider nicht sehr glaubwürdig, da sollten Sie wenigstens eine berichtigende Zuschrift veröffentlichen… schließlich kann doch heute jeder Google bedienen 😉
LikeLike
Herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung und für Ihre zusätzlichen Informationen!
Gerade weil mir daran gelegen ist, keine emotionale/ideologische Diskussion zu führen, berücksichtige ich sehr gerne weitere Fakten. Auch wenn diese aktuell den Menschen in Houston, Florida, oder in der Karibik wenig helfen werden. Genauso wenig, wie den Menschen in den Alpen, bei denen die steigende Temperatur und die damit verbundenen Schmelze des Eises (nicht nur der Gletscher) weitere Katastrophen bescheren wird.
Und gerade, weil ich kein Wissenschaftler bin, verlasse ich mich immer auf die Studien, Analysen, Prognosen und Bewertungen von entsprechenden Experten. Wie zum Beispiel auf das Potsdamer Institut für Klimaforschung. Deren Studie meine These untermauert, dass es nicht 1 Minute, sondern höchstens nur noch 1 Sekunde vor Zwölf ist… https://www.pik-potsdam.de/aktuelles/pressemitteilungen/sechs-meilensteine-fuer-eine-co2-wende-bis-2020
LikeLike
Hallo, Herr Holzmann,
überall ist Kritik erwünscht – nur beim Thema Klima nicht!
Sollte Sie das nicht stutzig machen?
Auch hier gibt es keine absoluten Wahrheiten – PIK spekuliert auf Basis von selbstgemachten Computermodellen.
Realität existiert dort nicht.
Siehe hier:
https://wattsupwiththat.com/2017/08/12/some-of-the-worlds-largest-non-polar-glaciers-are-expanding-despite-global-warming/
LikeLike
Wenn ich „Wissenschaftliches Arbeiten“ richtig verstehe (und gelernt habe) basiert dies auf dem Sammeln von möglichst vielen belastbaren Daten über einen möglichst langen Zeitraum. Dem Analysieren der dabei aufgetreten Ereignisse, dem Gewinnen von Erkenntnissen aus Ursachen und Wirkungen. Und später sogar dem Erstellen von entsprechenden Gesetzmässigkeiten. So wie sich zum Beispiel die Wetterprognosen entwickelt haben, die aktuell fast punktgenau das Eintreffen und die Ursachen von entsprechenden Ereignissen prognostizieren bzw. darstellen können.
Auch die von der Wissenschaft nicht erstellte Realität. Wie aktuell bei den Felsstürzen in den Alpen und dem dortigen Abschmelzen der Gletscher festzustellen ist. Oder in Indien und in der Karibik mit den schwersten Wirbelstürmen seit Jahrzehnten. Deren Größen und Wucht von allen Experten auf das Ansteigen der Wasser- und Landtemperatur zurückgeführt werden. Eine Temperatur, die man messen und spüren kann und deren Auswirkungen phyiskalisch nachweisbar sind. So viel zum Thema Wissenschaft und Realität. Und zu weiteren Informationen empfehle ich Ihnen einfach einen Austausch mit den Wissenschaftlern des PIK, deren öffentliche Veranstaltungen sind auf der Homepage kommuniziert…
LikeLike
Dieser Aussage von Richard St. stimme ich voll und ganz zu. Wenn wir uns auf auf dieser falschen Informationsschiene weiter bewegen, werden wir genau dahin gelangen, wo man uns haben will. Wenn wir dieser „Klimalüge“ weiter folgen, treiben sie uns wie eine Herde dummer Schafe (siehe Prof. Rainer Mausfeld) in den Abgrund.
Die Zeit ist reif für einen Systemwechsel.
LikeLike
Endlich mal jemand mit der Dieselkeule! beim Elektroauto ist der Auspuff nur woanders!
http://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/abgas-skandal-die-legende-vom-deutschen-drecks-diesel-wie-die-umwelt-lobby-die-oeffentlichkeit-manipulierte_id_7558491.html
LikeLike
Ich mag vielleicht ein bisschen altmodisch sein, aber nach meinem Verständnis gehört das Einhalten von Vorschriften und Gesetzen (noch) zu unserem Zusammenleben. Und eben nicht Betrügen und Belügen, um sich die eigenen Taschen vollzustopfen. Wenn jemand meint, dass Diesel-Verbrennungsmotore gesünder als E-Antriebe sein sollen, dann muss man dies akzeptieren. Auch, wenn der für die E-Mobilität benötigte Strom eben nicht mehr aus Kohlekraftwerken, sondern aus Wind- oder Sonnenenergie erzeugt wird. Genauso, dass natürlich auch die anderen Dreckschleudern auf dem Wasser und in der Luft längst mit alternativen Energien betrieben werden könnten, wenn die entsprechenden Unternehmen (und deren Lobby) auf entsprechende Gewinne verzichten würden. Oder die Verbrauer eben nicht mehr vier mal im Jahr für 29,– Euro nach Malle oder sonstwohin fliegen würden…
LikeLike
Hallo Herr Holzmann
Kommt mir sooo bekannt vor – in allen Religionen das Gleiche!
Der Klimagott ist da nicht anders – seine Propheten auch nicht!
„Klima-Experte warnt: „Elemente Feuer, Wasser und Luft wenden sich gegen uns“
Hier zu lesen: (wird natürlich von allen deutschen Medien kritiklos übernommen)
http://www.focus.de/wissen/klima/naturkatastrophe-irma-klima-chaos-hat-verheerende-folgen-auch-fuer-europa_id_7577560.html
Hat das etwas mit Wissenschaft zu tun?
NEIN – das ist Religion!
LikeLike
Generell habe ich sehr viel Respekt vor den Menschen und Völkern, die versuchen, mit der Natur im Einklang zu leben. Die wissen, dass die Natur nicht auf uns, sondern wir Menschen auf die Natur angewiesen sind. Und die auch verstehen, dass „Feuer, Wasser und Luft“ die Basis für unser Überleben sind. Auch, weil man Geld nicht essen kann. Oder es wenig hilft, wenn man der reichste Mann auf dem Friedhof ist…
LikeLike
Niemand glaubt ernsthaft daran, dass „entsprechende Unternehmen (und deren Lobby)“ freiwillig auf Gewinne verzichten werden. Zu tief ist der „Glaube“ (nicht Wissen) bei den meisten Menschen verwurzelt, dass „Angbot und Nachfrage“, also das Nullsummenspiel (einer muss verlieren, damit ich gewinnen kann) ein Naturgesetz seien. Das ist einfach Schwachsinn. Es ist ein menschengemachtes System und kann von Menschen verändert werden.
Die Zeit ist reif, um von Konkurrenz-Spiel zum Kooperations-Spiel zu wechseln, sonst gehen wir alle unter!
LikeLike
Es gibt mittlerweile offenbar technische Möglichkeiten, den Schadstoffausstoss bei Dieselfahrzeugen um mehr als 90 % zu verringern.
http://www.new-generation-bio.com/gambio/Treibstoff/
Ich halte die Angaben für wahr – schon aus dem Grund, weil es diese Technologien von der Politik, von den Mainstream-Medien und der neoliberalen Wirtschaft totgeschwiegen werden.
LikeLike
Es gibt Klimaauswirkungen/Naturkatastrophen, die für die Industrienationen dieser Welt andere Auswirkungen haben, als z.B. für die weniger dicht besiedelten Erdteilen ohne moderne Industrie. Wenn durch ein Erdbeben ein Kernkraftwerk (wie in Fukuschima) betroffen ist, so hat dies andere Folgen, als ein Erdbeben in einer Bergregion von Nepal. Allemal sind sofort und direkt Menschenleben betroffen, das ist schrecklich, aber die Langzeitfolgen sind einfach unterschiedlich.
Über die von Ihnen, lieber Herr Holzmann, völlig zu Recht eingangs aufgezeigten Naturkatastrophen müssen wir uns Gedanken machen und endlich angemessene Schutzeinrichtungen instrallieren. Die Menschheit hat die technischen Fähigkeiten.
Aber das hat nichts mit Klimawandel zu tun.
Aber das, was uns als Klimaveränderung aufgezeigt wird, ist erdgeschichtlich völlig normal, und darauf sollten wir keinen Einfluss nehmen. Hier nur einer von vielen ernstzunehmenden Stimmen, die diese Klimalüge aufdecken: https://www.youtube.com/watch?v=S57gffaSRJw
Unter dem Deckmantel, das Klima zum Wohle der Menschheit zu beeinflussen, wurden schon vor Jahrzehnten Programme gestartet, von denen die meisten von uns nichts mitkriegen. Ich bin der festen Überzeugung, dass z.B. mit HAARP und derartigen Technologien in einem Maße das Klima beeinflusst wird, dass es zu eben diesen – oben aufgeführten – Natur- und Wetterkatastrophen kommt.
Lesen Sie bitte hierzu den Bericht vom 14. Jan. 1999 über Umwelt, Sicherheit und Außenpolitik –
Verfasser der Stellungnahme: Herr Olsson, Ausschuß für Umweltfragen, Volksgesundheit und Verbraucherschutz („Hughes“-Verfahren) aus dem Europaparlament.
http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-//EP//TEXT+REPORT+A4-1999-0005+0+DOC+XML+V0//DE#Contentd729773e345
Lesen Sie dort bitte nach, was unter der Überschrift: „HAARP – Ein klimabeeinträchtigendes Waffensystem“ formuliert wurde.
LikeLike
Hier noch eine Quelle zum Thema HAARP, aber Vorsicht: Das ist harter Tobak!
LikeLike
Das ist die erwähnte Quelle
LikeLike
Wer meint es überhaupt ernst mit Lösungen? Es gibt praktikable Lösungen. Das begreifen dieser Lösungen liegt aber nicht im menschlichen Änderungsbereich. Wenn ich Earthship ins Spiel bringe und weitgehende Möglichkeiten entwickle um ein komplett autarkes Leben zu führen erntet man nur ein begreifendes nicht tun. Ich habe eine Lösung die sogar bei einem Vulkanausbruch rettet. Ich habe die Möglichkeit so weit ausgearbeitet, das 10 Familien in einem rund angelegten Earthship leben können, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Zusätzlich kann man ein Greenhouse dazu nehmen in dem Pflanzen ohne Erde gezüchtet werden können. Tierhaltung im auf die Menschen abgestimmten Rahmen sind realisierbar. Milch kann man zu Butter und Käse machen. In den Häusern kann man Südfrüchte generieren (ganzjährig). Es können Zusatz Pflanzen gezüchtet werden, die , die Altforderen als Heilpflanzen kannten. Mit der Möglichkeit Salben oder Seifen her zu stellen. Es ist nicht nur eine Frage der Möglichkeit. Man kann alles auch noch viel weiter generieren. Tatsache ist das der Mensch erst dann reagiert, wenn es zu spät ist. Wenn sich aber, Menschen zu einer Solchen Maßnahme zusammenfinden könnten, kann schnell eine Vorbild Funktion gezeigt werden. Wenn aber Menschen sich nur auf andere verlassen – sind sie verlassen. Fragen? Ich habe Antworten.
LikeLike